4 found
Order:
  1. Normativität : über die Hintergründe sozialwissenschaftlicher Theoriebildung : zur Einführung.Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes - 2011 - In Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes (eds.), Normativität: Über Die Hintergründe Sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Vs Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Normativität: über die Hintergründe sozialwissenschaftlicher Theoriebildung.Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes (eds.) - 2011 - Wiesbaden: VS Verlag.
    Normativität hat in den Sozialwissenschaften noch immer etwas Anrüchiges, fast Abschreckendes. Es gibt eine lange Traditionslinie in den Sozialwissenschaften, die versucht, ihre Disziplin gegenüber normativen Argumenten „sauber“ zu halten. Das wird in der Regel damit begründet, dass im wissenschaftlichen Erkenntnisprozess Gesinnungsmotive nicht hilfreich sind und im Extremfall Ergebnisse verzerren. Befürworter normativer Sozialwissenschaften halten dagegen, dass die fehlende Thematisierung etwa von sozialen Ungleichheits- und Herrschaftsverhältnissen die Welt, so wie sie gerade ist, einmal mehr bestätigt – und das ist eben auch nicht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  12
    Handbuch Kritische Theorie.Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.) - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Das Handbuch Kritische Theorie beleuchtet aus ganz unterschiedlicher Perspektive, was Kritische Theorie heute bedeuten kann. Das Handbuch reklamiert, trotz seines Umfangs, keine eindeutige oder definitorische Antwort auf die Frage, was Kritische Theorie heute ist oder zu sein hat. Die Programmatiken Kritischer Theorie sind in den letzten 85 Jahren weder konstant geblieben noch lässt sich Kritische Theorie auf die Interpretation eines Kanons von Texten festlegen. Gleichwohl sind Kritische Theorie und die Bezugnahmen auf sie nicht beliebig, sondern, so die Überzeugung der Herausgeber*in, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Normativität in der kritischen Theorie.Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Ullrich Bauer - 2011 - In Johannes Ahrens, Raphael Beer, Uwe H. Bittlingmayer & Jürgen Gerdes (eds.), Normativität: Über Die Hintergründe Sozialwissenschaftlicher Theoriebildung. Vs Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark